Sonnenscheindauer

Sonnenscheindauer
Sọn|nen|schein|dau|er, die (Meteorol.):
Zeitraum, in dem [an einem bestimmten Tag] die Sonne scheint:
seit vielen Jahrzehnten werden S. und Niederschlagsmengen der Region aufgezeichnet.

* * *

Sonnenscheindauer,
 
Zahl der Stunden, während der die direkte Sonnenstrahlung durch Wolken kaum oder gar nicht geschwächt den Boden erreicht. Ergebnisse werden in 1/10 Stunden angegeben oder im Verhältnis zur astronomisch möglichen Sonnenscheindauer (Zeit, in der die Sonne über dem wahren Horizont steht). Maximale Werte von fast 90 % im Jahresmittel werden in den subtropischen Trockengebieten beobachtet gegenüber weniger als 20 % auf einzelnen subarktischen Inseln. In Deutschland liegt die mittlere tägliche Sonnenscheindauer bei rd. 35 % (im Sommer: 40-50 %, im Winter 10-20 %) oder rd. 3,5-5 Stunden.

* * *

Sọn|nen|schein|dau|er, die (Met.): Dauer der direkten Sonneneinstrahlung (an einem bestimmten Ort auf der Erde an einem bestimmten Tag des Jahres).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnenscheindauer — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonneneinfall — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenstunde — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenstunden — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenschein — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Klima des Vereinigten Königreichs — Das Klima des Vereinigten Königreichs ist ein gemäßigtes, mit warmen Sommern, kühlen Wintern und ergiebigen Niederschlägen während des ganzen Jahres. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die nördliche geographische Breite (zwischen 50° und 61°… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottobrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochnebel (Schweiz) — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Oktober wieso sol …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt/Oder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt (Oder) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”